Produkt zum Begriff Algenzucht:
-
Lawaia Fischernetz Käfig Aquakultur Fisch Zucht Box Polyethylen Nylon Käfig Haushalt Sub-Verpackung
Lawaia Fischernetz Käfig Aquakultur Fisch Zucht Box Polyethylen Nylon Käfig Haushalt Sub-Verpackung
Preis: 37.79 € | Versand*: 0 € -
BioTechnologie Kursbuch Nr. 36
BioTechnologie Kursbuch Nr. 36 , Mit der deutschen Biotechnologie-Branche geht es weiter aufwärts, zwar nicht so rasant wie in den Corona-Jahren, aber doch kontinuierlich. Das belegt die Zahl der dedizierten Biotech-Unternehmen, die sich langsam, aber sicher auf 1.000 zubewegt. Österreich konnte mit den Stärken des Standorts punkten, und Schweizer Biotech-Firmen überzeugten Investoren trotz des sich verschlechternden Investitionsklimas. Die Branche muss sich neu fokussieren, neue Allianzen schmieden - mit Blick auf die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen, den Klimawandel, Ressourcennutzung etc. Das 36. BioTechnologie Kursbuch präsentiert ausführliche Daten und Fakten zur Lage der Branche in der DACH-Region und außerdem neben Interviews und den Unternehmensportraits Beiträge zu folgenden Themen: Biodiversität und Biotechnologie, Künstliche Intelligenz in der Wirkstoffforschung, Was lernen wir aus der Pandemie mit Blick auf die Gesundheitsforschung?, Fossilwirtschaft im Wandel, Fachkräfte verzweifelt gesucht. Außerdem werden "Biopioniere" vorgestellt, die an Lösungen zur Biologisierung der Wirtschaft arbeiten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 36. Jahrgang, Erscheinungsjahr: 20230706, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Andreas, Mietzsch, Edition: NED, Auflage: 23036, Auflage/Ausgabe: 36. Jahrgang, Seitenzahl/Blattzahl: 160, Keyword: Biodiversität; Biopioniere; Bioproduktion; Biotech-Branche; Biotechnologie; Dedizierte Bioteech-Firmen; Fachkräftemangel; Fossilwirtschaft; Interview; Jahrbuch; KI; Kursbuch; Künstliche Intelligenz; OECD; Pandemie; Studie; Wirkstoffforschung; Wissenschaft; zellfrei, Fachschema: Biochemie~Chemie / Biochemie~Biologie~Mensch / Biologie~Biotechnologie - Biotechnik~Technologie / Biotechnologie~Botanik~Erblehre~Genetik~Gentechnologie - Gentechnik~Technologie / Gentechnologie~Humanbiologie~Biologie / Mikrobiologie~Mikrobiologie - Mikroorganismus~Biologie / Molekularbiologie~Molekularbiologie~Biologie / Zellbiologie~Zellbiologie~Zelle (biologisch) / Zellbiologie~Cytologie~Zelle (biologisch) / Zytologie~Zytologie, Fachkategorie: Biochemie~Molekularbiologie~Chemische Biologie~Zellbiologie (Zytologie)~Mikrobiologie (nicht-medizinisch)~Botanik und Pflanzenwissenschaften~Humanbiologie, Warengruppe: HC/Genetik/Gentechnologie, Fachkategorie: Genetik (nicht-medizinisch), Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: BIOCOM AG, Verlag: BIOCOM AG, Verlag: BIOCOM Interrelations GmbH, Länge: 247, Breite: 189, Höhe: 8, Gewicht: 548, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 2880765 2822375, Vorgänger EAN: 9783928383844 9783928383813 9783928383776 9783928383721 9783928383677, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Fensterle, Joachim: Biotechnologie für Dummies
Biotechnologie für Dummies , Biotechnologie ist ein spannendes und wichtiges Thema, aber auch sehr vielschichtig und manchmal kompliziert. Dieses Buch hilft Ihnen, wenn Sie einen Kurs in Biotechnologie besuchen oder sich einfach so für das Thema interessieren. Joachim Fensterle erklärt Ihnen die Grundlagen und Methoden von Biotechnologie, führt Sie in die Bioverfahrenstechnik ein und ebenso in die industrielle und mikrobielle Biotechnologie. Außerdem erfahren Sie, was Biotechnologie in der Medizin leisten kann und was es mit Pflanzenbiotechnologie auf sich hat. Bei all dem kommt der Aspekt der Nachhaltigkeit nicht zu kurz. So ist dies eine umfassende, verständliche und bisweilen amüsante Einführung in die Biotechnologie. Zahlreiche Videos unterstützen Sie dabei den Inhalt didaktisch gut aufbereitet und visuell ansprechend zu verinnerlichen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 € -
Mietzsch, Andreas: BioTechnologie Kursbuch Nr. 37
BioTechnologie Kursbuch Nr. 37 , Um internationale Wettbewerbsfähigkeit geht es inzwischen auch in der Biotechnologie-Branche, auf deren Produkten und Dienstleistungen große Hoffnungen unter anderem im Kampf gegen die Klimaerwärmung ruhen. Gesundheit und Nachhaltigkeit sind die Megatrends unserer Zeit. Deshalb ist es kein Wunder, dass die Biotechnologie-Branche in Deutschland, der Schweiz und Österreich entgegen der allgemeinen Stagnation in der Wirtschaft stetig weiter wächst. Sogar ein Bau-Boom für neue Labor- und Produktionsräume ist zu verzeichnen. Die neuesten Branchen-Daten nach Standards der OECD finden sich im 37. Jahrgang des BioTechnologie Kursbuches. Dazu gibt es hier Hintergrundberichte über die aktuellen Trends, etwa neue Treibstoffe für die Klimarettung, wie es um die Neuen Genomischen Techniken (NGTs) in Europa steht oder wieso die moderne Präzisionsfermentation eine positive Vision darstellt. Auch Sorgen werden angesprochen: In der Biotechnik drohen die USA Europa abzuhängen. Kurz: Viel Lesestoff für alle, die sich über den Stand der Dinge bei dieser immer noch unterschätzten Zukunftstechnologie informieren wollen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann Algenzucht dazu beitragen, die Nachhaltigkeit der Lebensmittelproduktion zu verbessern? In welchen Bereichen können Algen als Ressource genutzt werden?
Algenzucht kann dazu beitragen, die Nachhaltigkeit der Lebensmittelproduktion zu verbessern, da Algen eine hohe Wachstumsrate haben und wenig Ressourcen benötigen. Algen können als Ressource in der Lebensmittelindustrie, als Tierfutter, in der Kosmetik- und Pharmaindustrie sowie zur Energiegewinnung genutzt werden. Durch die vielfältige Verwendung von Algen können Ressourcen effizienter genutzt und Umweltbelastungen reduziert werden.
-
Wie kann man Algen effizient und nachhaltig züchten? Welche Bedingungen sind für eine erfolgreiche Algenzucht erforderlich?
Algen können effizient und nachhaltig in speziellen Photobioreaktoren gezüchtet werden, die optimale Licht- und Temperaturbedingungen bieten. Für eine erfolgreiche Algenzucht sind auch ausreichende Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphor und CO2 sowie regelmäßige Kontrolle und Pflege der Kulturen erforderlich. Eine kontrollierte Umgebung, regelmäßige Überwachung der Wasserqualität und geeignete Ernte- und Trocknungsmethoden sind ebenfalls entscheidend für eine erfolgreiche Algenzucht.
-
Wie kann Algenzucht zur nachhaltigen, umweltfreundlichen Energieerzeugung beitragen?
Algen können durch Photosynthese große Mengen an Biomasse produzieren, die zur Herstellung von Biokraftstoffen wie Biodiesel und Bioethanol verwendet werden können. Die Algenzucht benötigt im Vergleich zu herkömmlichen Energiequellen wie Öl oder Kohle weniger Land und Wasser, was zu einer geringeren Umweltbelastung führt. Zudem können Algen auch zur CO2-Bindung eingesetzt werden, was zur Reduzierung von Treibhausgasen beiträgt.
-
Wie kann man Algen effektiv in einem kleinen Maßstab züchten? Welche Bedingungen sind für eine erfolgreiche Algenzucht erforderlich?
Algen können effektiv in einem kleinen Maßstab gezüchtet werden, indem sie in einem geeigneten Behälter mit sauberem Wasser, Licht und Nährstoffen wie Stickstoff und Phosphor versorgt werden. Die Bedingungen für eine erfolgreiche Algenzucht umfassen eine konstante Temperatur zwischen 20-30°C, ausreichend Licht für die Photosynthese und regelmäßige Belüftung, um das Wachstum zu fördern. Es ist auch wichtig, die Algen vor Kontamination zu schützen und regelmäßig das Wasser zu überwachen und gegebenenfalls Nährstoffe nachzufüllen.
Ähnliche Suchbegriffe für Algenzucht:
-
Biochlorella Mikroalgen Naturland Tabletten
Biochlorella Mikroalgen Naturland Tabletten können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.
Preis: 8.83 € | Versand*: 3.99 € -
Biospirulina Mikroalgen Naturland Tabletten
Biospirulina Mikroalgen Naturland Tabletten können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.
Preis: 7.35 € | Versand*: 3.99 € -
Lawaia Fischernetz Käfig Aquakultur Fisch Zucht Box Polyethylen Nylon Käfig Haushalt Sub-Verpackung
Lawaia Fischernetz Käfig Aquakultur Fisch Zucht Box Polyethylen Nylon Käfig Haushalt Sub-Verpackung
Preis: 49.39 € | Versand*: 0 € -
Lawaia Fischernetz Käfig Aquakultur Fisch Zucht Box Polyethylen Nylon Käfig Haushalt Sub-Verpackung
Lawaia Fischernetz Käfig Aquakultur Fisch Zucht Box Polyethylen Nylon Käfig Haushalt Sub-Verpackung
Preis: 71.99 € | Versand*: 0 €
-
Welches natürliche Futter eignet sich am besten für die Zucht von Algen in der Aquakultur?
Algen eignen sich am besten für die Zucht von Algen in der Aquakultur. Die Algen benötigen Licht, Kohlendioxid und Nährstoffe wie Stickstoff und Phosphor für ihr Wachstum. Daher ist eine Kombination aus Sonnenlicht, CO2-Zufuhr und Düngung mit geeigneten Nährstoffen ideal für die Algenzucht.
-
Wie beeinflusst die Algenzucht die Umwelt, die Landwirtschaft und die Lebensmittelproduktion?
Die Algenzucht hat positive Auswirkungen auf die Umwelt, da Algen CO2 aus der Atmosphäre absorbieren und Sauerstoff produzieren. Zudem können Algen zur Reinigung von Abwasser und zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen beitragen. In der Landwirtschaft können Algen als natürlicher Dünger und Tierfutter verwendet werden, was die Abhängigkeit von chemischen Düngemitteln und Futtermitteln reduziert. In der Lebensmittelproduktion können Algen als gesunde Nahrungsmittelquelle dienen, die reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen sind und somit zur Ernährungssicherheit beitragen.
-
Könnte man Algenröhren über Häuser in die Stadt legen, um Energie aus Mikroalgen zu gewinnen, also Biogas aus Algen und zur Nahrungsergänzung?
Ja, es wäre theoretisch möglich, Algenröhren über Häuser zu legen, um Energie aus Mikroalgen zu gewinnen. Diese Algen könnten Biogas produzieren, das als erneuerbare Energiequelle genutzt werden könnte. Darüber hinaus könnten die Algen auch zur Nahrungsergänzung verwendet werden, da sie reich an Nährstoffen sind. Allerdings müssten noch weitere Forschungen und Entwicklungen durchgeführt werden, um die Machbarkeit und Effizienz eines solchen Systems zu bestätigen.
-
Wie kann die Algenzucht zur nachhaltigen Produktion von Nahrungsmitteln, Kosmetika und Bioenergie beitragen?
Algenzucht kann zur nachhaltigen Produktion von Nahrungsmitteln beitragen, da Algen reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen sind und somit eine wertvolle Nahrungsquelle darstellen. Zudem können Algen in der Kosmetikindustrie verwendet werden, da sie natürliche Inhaltsstoffe für Haut- und Haarpflegeprodukte liefern. Darüber hinaus können Algen zur Bioenergieproduktion genutzt werden, da sie eine nachhaltige Quelle für die Herstellung von Biokraftstoffen und anderen erneuerbaren Energien darstellen. Durch die vielseitige Verwendung von Algen kann die Algenzucht somit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Produktion von Nahrungsmitteln, Kosmetika und Bioenergie leisten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.